Ob Laufrad, Roller oder erstes Fahrrad – sobald dein Kind auf Rädern unterwegs ist, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Ein hochwertiger Helm schützt den empfindlichen Kopf bei Stürzen und Unfällen und macht den Unterschied zwischen einem Schrecken und einer ernsthaften Verletzung aus. Wir haben uns die neuen Kinderhelme des Jahres 2025 angesehen und stellen dir fünf empfehlenswerte Modelle vor. Jede Bewertung basiert auf fünf Kriterien und ist mit goldenen Sternen visualisiert.
Rechtliche Lage: Helmpflicht für Kinder?
In Deutschland gibt es für Radfahrer aktuell keine gesetzliche Helmpflicht – weder für Erwachsene noch für Kinder. Das gilt auch, wenn dein Kind im Fahrradsitz oder im Anhänger mitfährt; das Tragen eines Helms bleibt deine freiwillige Entscheidung. Fachleute und Unfallforscher empfehlen dennoch dringend, den Nachwuchs in jeder Verkehrssituation zu schützen. Ein gut sitzender Helm kann die beim Aufprall entstehende Energie deutlich reduzieren. In Österreich hingegen müssen Kinder unter 12 Jahren auch im Anhänger oder Fahrradsitz einen Helm tragen. Unabhängig von der Rechtslage sorgt ein Helm auf dem eigenen Rad, im Kindersitz oder im Anhänger für mehr Sicherheit und du vermittelst deinem Kind von Anfang an, dass Kopfschutz selbstverständlich ist.

woom READY – Premium‑Helm mit perfekter Passform
Der woom READY wurde speziell für Kinderköpfe entwickelt. Für die neueste Version hat der Hersteller tausende Köpfe gescannt und daraus eine ergonomische Form abgeleitet, die das Anpassen fast unnötig macht. Der Helm deckt den Hinterkopf sehr weit ab, verfügt über 12 große Belüftungsöffnungen und ein weiches Visier aus Schaumstoff. Die Größen XS (46–50 cm), S (50–53 cm) und M (53–57 cm) werden jeweils per Drehrad angepasst. Die magnetische Snap‑and‑Go‑Schnalle lässt sich mit einer Hand schließen, und optional kannst du eine LED‑Beleuchtung nachrüsten. Er ist etwas kostspieliger, aber dafür besonders komfortabel und kindersicher.
Stärken
- Perfekte Passform durch spezielle Schalenformen auf Basis von Kopfs_scans
- Magnetischer Verschluss und Drehrad für intuitive Handhabung
- Große Belüftungsöffnungen und tiefe Hinterkopf-Abdeckung
- Optionales LED‑Licht erhöht die Sichtbarkeit
Schwächen
- Hoher Preis im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen
- Ohne MIPS‑Technologie; nur optionales LED‑Licht
- Relativ voluminöse Schale
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Sicherheitsmerkmale | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Sehr tiefe Abdeckung und hochwertige Materialien; ohne MIPS nur leichte Abzüge. |
Tragekomfort | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Ergonomische Passform und weiche Polster sorgen für hohen Komfort. |
Belüftung | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Zwölf große Öffnungen halten den Kopf auch im Sommer angenehm kühl. |
Anpassung & Passform | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Dial‑Adjust‑System und Magnetverschluss erleichtern das Aufsetzen erheblich. |
Design & Extras | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Schlichter Look mit optionalem Licht; reduziert, aber hochwertig. |
- Hersteller: WOOM
- Material: Die Außenschale und Unterkante aus kratzfestem, glattem Polycarbonat werden im In-Mould-Verfahren direkt mit der Innenschale aus EPS-Schaum verschmolzen.
- Farbe: BLACK Gewicht: 270 g Durchmesser: Größe: 53-56 cm (M)
- Besonderheiten: Aufprallschutz-Visier. Das speziell entwickelte Visier schützt vor Regen und Sonne und hilft gleichzeitig, Verletzungen im Gesicht vorzubeugen.
- Anwendung: Fidlock-Magnetverschluss. Mit dem kindgerechten Magnetverschluss können die Kids ihren Helm sicher schließen und öffnen, sogar einhändig und mit Handschuhen. Und das ganz ohne Einzwicken von Haut oder Haaren!
Nutcase Little Nutty – stylisch und sicher
Der Nutcase Little Nutty ist der Liebling für Kinder, die nicht nur sicher, sondern auch cool unterwegs sein möchten. Über ein Dutzend Designs – von bunten Superhelden bis zu floralen Mustern – machen den Helm zum Hingucker. Die robuste In‑Mould‑Konstruktion ist dual zertifiziert für Fahrrad und Skateboard, und ein MIPS‑System zur Reduktion von Rotationskräften ist serienmäßig an Bord. Zwei Größen decken Kopfumfänge von 48–52 cm (Toddler) und 52–56 cm (Youth) ab. Ein magnetischer Fidlock‑Verschluss und ein Drehrad erleichtern die Anpassung. Mit 460–540 g ist der Helm allerdings schwerer als andere Modelle, und die wenigen Belüftungsöffnungen sorgen im Sommer für warme Köpfe.
Stärken
- MIPS‑System und Doppelzertifizierung für Radfahren und Skateboarden
- Magnetischer Verschluss und weiche Polsterung
- Zwei Größen mit präziser Verstellmöglichkeit
- Abnehmbares Visier und viele coole Designs
Schwächen
- Wenige Lüftungsschlitze, daher an heißen Tagen warm
- Gewicht deutlich höher als bei anderen Kinderhelmen
- MIPS‑Verankerungen können bei langem Haar ziehen
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Sicherheitsmerkmale | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Umfangreicher Schutz dank MIPS und robuster Dualzertifizierung. |
Tragekomfort | 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ | Schwerer Helm mit bequemer Passform; das Gewicht mindert den Komfort. |
Belüftung | 2/5 ★ ★ ☆ ☆ ☆ | Die wenigen Öffnungen führen schnell zu schwitzigen Köpfen. |
Anpassung & Passform | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Drehrad und Fidlock‑Verschluss sorgen für guten Sitz, allerdings nur zwei Größen. |
Design & Extras | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Abnehmbare Sonnenblende und viele bunte Designs machen den Helm attraktiv. |
- MIPS-Technologie für erhöhte Schutzwirkung
- 11 Lüftungsschlitze für optimale Belüftung
- Fidlock Magnetverschluss
- Abnehmbares Sonnen-/Regenvisier
- Zertifiziert nach CPSC, CE und AS/NZS
Giro Scamp II – leicht und vielseitig
Der Giro Scamp II ist der Nachfolger des beliebten Scamp und gilt als Allrounder für Babys und Kleinkinder. Dank seiner flachen Rückseite eignet er sich sehr gut für den Einsatz im Kinderanhänger oder Fahrradsitz, ohne den Kopf nach vorne zu drücken. Zwei Größen decken Kopfumfänge von 45–49 cm und 49–53 cm ab. Das Gewicht liegt zwischen 230 g und 260 g, je nach Ausführung. Die Ausstattung umfasst ein leicht bedienbares Dial‑Adjust‑System, einen pinch‑freien Ratschenverschluss und optionales MIPS‑Safety‑Upgrade. Eine steckbare LED‑Leuchte ist separat erhältlich. Der Helm ist eher flach gebaut, sodass er bei Kindern mit hohen Stirnen zu viel Platz lässt, und die Lüftungsöffnungen sind weniger zahlreich als bei anderen Modellen.
Stärken
- Leichtes Gewicht und kompakte Schale – perfekt für Anhänger und Kindersitze
- Ratschenverschluss sehr kinderfreundlich und pinch‑frei
- Optionales MIPS‑System und Snap‑in‑LED erhältlich
- Dial‑Adjust‑System ermöglicht präzise Anpassung
Schwächen
- Nur zwei Größen; für Kinder mit sehr hoher Stirn ungeeignet
- Begrenzte Lüftungsöffnungen; Belüftung durchschnittlich
- Seitliche Gurtschieber verrutschen manchmal
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Sicherheitsmerkmale | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Optionales MIPS und flache Rückseite bieten guten Schutz; Standardmodell ohne MIPS. |
Tragekomfort | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Sehr leicht und ergonomisch; kaum Druckstellen. |
Belüftung | 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ | Weniger Öffnungen, dennoch akzeptable Belüftung für kurze Fahrten. |
Anpassung & Passform | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Dial‑Adjust‑System funktioniert gut, aber nur wenige Größen verfügbar. |
Design & Extras | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Einfache Optik mit optionaler LED; spezielle Schutztechnologie nur als Zubehör. |
- In-Mold-Polycarbonat-Schale mit EPS-Innenschale
- Roc Loc Jr. Mips Anpassungssystem
- 13 Belüftungsöffnungen
- Gewicht: Ca. 280 g
- Größe: XS (45-49 cm), S (49-53 cm)
Uvex Finale Junior LED – der robuste Allrounder
Der Uvex Finale Junior LED punktet mit einer solide verarbeiteten In‑Mould‑Schale und dem bewährten IAS‑Verstellsystem, das sich leicht an verschiedene Kopfumfänge anpassen lässt. Mit einem Gewicht von nur 250 g ist der Helm angenehm leicht. Elf Belüftungskanäle mit integriertem Insektennetz sorgen für frische Luft und verhindern, dass Wespen hinein gelangen. Die Monomatic‑Schnalle lässt sich einhändig bedienen, und das antiallergene Innenpolster kann zum Waschen entnommen werden. Eine LED‑Leuchte ist integriert; ein Visier fehlt hingegen. Der Helm ist in vielen Farben erhältlich und deckt je nach Ausführung Kopfumfänge um die 48–55 cm ab.
Stärken
- Leichte In‑Mould‑Konstruktion mit IAS‑System und Monomatic‑Verschluss
- Elf Belüftungsöffnungen mit Insektennetz
- Integrierte LED‑Beleuchtung für mehr Sichtbarkeit
- Polster entnehmbar und waschbar
Schwächen
- Kein Visier und kein MIPS‑System
- Design eher schlicht; wenige kindgerechte Motive
- LED ist relativ klein und dient nur der Grundbeleuchtung
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Sicherheitsmerkmale | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Solider Schutz und LED, aber ohne MIPS und Visier. |
Tragekomfort | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Leicht und gut belüftet, Polster können gewaschen werden. |
Belüftung | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Elf Lüftungsöffnungen bieten ausreichende Kühlung und Schutz vor Insekten. |
Anpassung & Passform | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | IAS‑System erleichtert die Größenanpassung; Passform eher für runde Köpfe. |
Design & Extras | 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ | Praktisch, aber wenig aufregend; LED klein, kein Visier. |
- LEICHT & ROBUST – Inmould-Helmkonstruktion mit EPS-Innenschicht und schlagfester Polycarbonat-Außenschale für optimale Stoßdämpfung bei geringem Gewicht
- INDIVIDUELL EINSTELLBAR – Mit dem uvex IAS-System lässt sich der Helm präzise an den Kopfumfang des Kindes anpassen – für perfekten Sitz und hohen Tragekomfort
- MAXIMALE SICHERHEIT – Das FAS-Gurtband (Fast-Adapting-System) ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Riemen an die Kopfform – sicherer Halt in jeder Lage
- PFLEGELEICHT & BEQUEM – Herausnehmbare, waschbare Innenpolster sorgen für langanhaltende Frische und ein angenehmes Tragegefühl
- SICHTBARKEIT ERHÖHEN – Kompatibel mit dem uvex Plug-in LED (separat erhältlich), das im Hinterkopfbereich integriert werden kann – für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr
Bell Sidetrack – belüfteter Trail‑Helm
Der Bell Sidetrack bringt den Look eines Mountainbike‑Helms in die Kinderwelt. Er ist mit 15 Belüftungsöffnungen und internen Luftkanälen ausgestattet, sodass der Kopf auch bei längeren Touren kühl bleibt. Die tiefe Schalenform schützt den Hinterkopf besonders gut, und das Ergo‑Fit‑System mit Drehverschluss sorgt für eine stabile Passform. Der Helm ist in zwei Größen erhältlich (Child 47–54 cm, Youth 50–57 cm) und optional mit MIPS‑Technologie ausgestattet. Tri‑glide‑Riemenverteiler machen das Verstellen der Gurte einfach. Allerdings erfordert die Schnalle etwas Übung und der Drehverschluss ist für kleine Hände schwer zu greifen; manche Modelle sind zudem nur noch begrenzt verfügbar.
Stärken
- Tiefe Schalenform mit erweiterter Hinterkopfabdeckung
- 15 Belüftungsöffnungen und innenliegende Luftkanäle
- Drehrad‑System (Ergo Fit) und stabile Riemenverteiler
- Optional mit MIPS‑Technologie erhältlich
Schwächen
- Schnalle und Drehrad etwas fummelig
- Design eher sportlich; für sehr kleine Kinder wirken Helm und Riemen klobig
- Manche Größen/Modelle sind auf dem Markt schwer zu bekommen
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Sicherheitsmerkmale | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Erweiterte Hinterkopfabdeckung und optionales MIPS bieten guten Schutz. |
Tragekomfort | 4/5 ★ ★ ★ ★ ☆ | Leichter Helm mit guter Passform; Schnalle etwas knifflig. |
Belüftung | 5/5 ★ ★ ★ ★ ★ | Viele Lüftungsöffnungen und Luftkanäle halten den Kopf angenehm kühl. |
Anpassung & Passform | 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ | Dial‑System schwer zu greifen und nur zwei Größen verfügbar. |
Design & Extras | 3/5 ★ ★ ★ ☆ ☆ | Sportlicher Look, aber wenige Farbmuster; Zubehör begrenzt. |
- Ergo Fit Anpassungssystem
- 15 Belüftungsöffnungen
- Konstruktion: Fusion In-Mold Polycarbonate Shell
- Gewicht: 284 Gramm
Weitere Tipps rund um Kinderfahrradhelme
Beim Kauf und der Nutzung eines Kinderhelms zählen neben dem Design noch andere Aspekte. Im Folgenden findest du Hinweise zu Bauarten, Auswahlkriterien und praktischen Tipps.
Bauarten im Überblick
Kinderhelme unterscheiden sich hauptsächlich in der Fertigungsweise. In‑Mould‑Helme verbinden eine EPS‑Schauminnenschicht direkt mit einer äußeren Polycarbonatschale. Sie sind leicht und bieten einen guten Stoßschutz – die meisten modernen Kinderhelme gehören in diese Kategorie. Hartschalen‑Helme besitzen eine dickere Außenschale aus Kunststoff und sind robuster, allerdings auch schwerer. Skater‑Helme sind rundlich, haben oft weniger Lüftungsöffnungen und eignen sich dank ihrer dualen Zertifizierung auch fürs Skateboarden; sie sind aber meist schwerer und schlechter belüftet.
Kaufkriterien im Detail
- Passform: Miss den Kopfumfang deines Kindes knapp über den Augenbrauen und wähle die Größe anhand der Herstellerangaben. Der Helm sollte sich mithilfe eines Drehrades oder Gurtsystems fein einstellen lassen und nicht verrutschen.
- Sicherheitsausstattung: Achte auf Prüfnormen wie EN 1078 oder CPSC, reflektierende Elemente und gegebenenfalls MIPS‑Technologie, die Rotationskräfte bei schrägen Stößen reduziert. Ein tiefer Nackenschutz erhöht die Sicherheit.
- Belüftung: Viele Lüftungsöffnungen sowie integrierte Insektennetze sorgen für angenehmes Klima und schützen vor Wespen. Gerade bei sportlicher Betätigung im Sommer ist das wichtig.
- Einstellmechanismen: Ein einfach zu bedienendes Verstellsystem erleichtert das Auf‑ und Absetzen. Drehräder, magnetische Schnallen oder Ratschenverschlüsse verhindern lästiges Klemmen.
- Gewicht & Materialien: Leichte Helme werden lieber getragen. Hochwertige Kunststoffe und stoßdämpfende Schäume ohne Schadstoffe sind ein Muss.
- Design & Sichtbarkeit: Bunte Farben und reflektierende Details erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Kinder tragen Helme eher, wenn ihnen das Design gefällt.
Nutzungstipps
- Richtige Position: Setz den Helm waagerecht auf den Kopf; das Drehrad sollte so eingestellt sein, dass er fest sitzt, ohne zu drücken. Die Riemen bilden ein Dreieck um die Ohren und der Kinnriemen lässt zwei Fingerbreit Platz.
- Regelmäßige Kontrolle: Kinder wachsen schnell. Prüfe daher alle paar Monate, ob der Helm noch richtig passt, und wechsle bei Bedarf zu einer größeren Größe.
- Nach einem Unfall ersetzen: Ein Helm, der einen starken Schlag abbekommen hat, verliert seine Schutzwirkung und muss ausgetauscht werden – selbst wenn man außen nichts sieht.
- Pflege: Innenpolster können meist herausgenommen und gewaschen werden. Die Außenschale reinigst du am besten mit lauwarmem Wasser und milder Seife.
- Helm im Anhänger oder Kindersitz: Wähle für Anhänger einen Helm mit flachem Hinterkopf, damit der Kopf nicht nach vorne gedrückt wird. Auch wenn es keine Helmpflicht gibt, erhöht ein Helm die Sicherheit.
- Helm nicht im Auto lagern: Hohe Temperaturen können den Schaum beschädigen; bewahre den Helm daher an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Fazit
Ein gut gewählter Fahrradhelm schützt dein Kind wirkungsvoll und erhöht die Freude am Radfahren. Von hochwertigen Allroundern wie dem woom READY bis hin zum stylischen Nutcase Little Nutty gibt es für jeden Kopf und jedes Budget das passende Modell. Achte bei der Auswahl nicht nur auf das Aussehen, sondern vor allem auf Passform, Sicherheitsmerkmale und Belüftung – dann steht der nächsten Ausfahrt nichts im Wege.