E-Bikes unter 3000 Euro im Test

Sandro

Wir finanzieren uns über Affiliate-Links und nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Diese Links sind mit einem * gekennzeichnet. Wir erhalten eine kleine Provision, für Sie ändert sich nichts. Danke für Ihre Unterstützung!

Du suchst ein zuverlässiges E-Bike, das du für unter 3000 Euro bekommst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Testbericht stellen wir dir vier beliebte Modelle vor, die in Sachen Fahrspaß, Ausstattung und Preis-Leistung überzeugen. Wir haben uns angeschaut, welches E-Bike mit Bosch-Motor bzw. anderen Antrieben dir am meisten Komfort, Leistung und Reichweite für dein Geld bietet. Außerdem erklären wir dir, auf welche Kaufkriterien du achten solltest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Starker Bosch-Motor: Alle vorgestellten E-Bikes sind mit dem kräftigen Bosch Performance Line CX (85 Nm) ausgestattet und bieten so viel Unterstützung beim Fahren in den Bergen oder auf längeren Touren.
  • Reichweite & Akku: Du bekommst Akkukapazitäten zwischen 500 Wh und 625 Wh, was etwa 50–100 Kilometern Reichweite entspricht (je nach Gelände und Unterstützungsstufe).
  • Komfort & Ausstattung: Federung, Ergonomie und Zusatzausstattung (wie Licht und Gepäckträger) unterscheiden sich. Teilweise gibt es Vollfederung, teilweise nur Hardtail. Auch Bremsen (Shimano oder Tektro) und Schaltung (meist Shimano Deore) sind wichtig für ein komfortables Fahrgefühl.
  • Preis-Leistung: E-Bikes um 3000 Euro bieten in der Regel gute Komponenten, aber du musst teilweise Abstriche bei Gewicht oder Umfang der Serienausstattung machen.
  • Wichtige Kaufkriterien: Achte besonders auf Akkukapazität (Reichweite), Motorleistung (Unterstützung), Federung (Komfort) sowie Gewicht und Verarbeitungsqualität der Komponenten.

KTM Macina Tour CX 510

Nr. 1
KTM MACINA TOUR CX 510 (500 Wh), 10 Gang Kette, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022/2023, 28 Zoll 60 cm greenpurple-flip matt (silver+green)
Kundenbewertungen
KTM MACINA TOUR CX 510 (500 Wh), 10 Gang Kette, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022/2023, 28 Zoll 60 cm greenpurple-flip matt (silver+green)*
von KTM

KTM MACINA TOUR CX 510 (500 Wh), 10 Gang Kette, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022/2023, 28 Zoll

 Preis: € 2.379,00 Jetzt kaufen bei Radonline DE/AT!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. September 2025 um 18:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das KTM Macina Tour CX 510 ist ein solides Trekking-E-Bike für lange Touren und Pendler. Es kombiniert einen Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm) mit einem modernen 28-Zoll-Aluminium-Rahmen und einer Suntour-Federgabel (63 mm Federweg). Der 500-Wh-Akku ist im Unterrohr integriert. Shimano-Komponenten (Deore-Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen) sorgen für gute Zuverlässigkeit. Die Sitzhaltung ist aufrecht, der Sattel breit, und eine gefederte Sattelstütze dämpft Stöße ab.

  • Motor: Bosch Performance Line CX Gen4 (85 Nm) für kräftige Unterstützung.
  • Akku: 500 Wh Bosch PowerTube, innenliegend im Rahmen.
  • Gabel: 63 mm Federweg (Suntour NCX), abschließbar.
  • Schaltung: Shimano Deore, 10 Gänge (11-42 Ritzel).
  • Bremsen: Shimano MT200 hydraulische Scheibenbremsen (180/160 mm).
  • Räder/Reifen: 28″ (700C) mit Schwalbe Energizer Plus (50-622, Pannenschutz).
  • Zusatz: Integrierte Beleuchtung (B&M), Aluminium-Kettenschutz, verstellbarer Vorbau, stabiler Heckgepäckträger.
  • Gewicht: ca. 26,3 kg, zulässiges Gesamtgewicht 145 kg.
  • Vorteile:
  • Extrem kraftvoller Bosch-Motor (85 Nm) für müheloses Bergauffahren.
  • Gute Trekking-Ausstattung inklusive Licht und Gepäckträger für Alltag und Touren.
  • Bequeme, aufrechte Sitzposition mit gefederter Sattelstütze für mehr Komfort.
  • Nachteile:
  • Relativ hohes Gesamtgewicht (über 26 kg).
  • Akku mit 500 Wh bietet nur durchschnittliche Reichweite im Vergleich.
  • Federweg vorne nur 63 mm – nicht optimal für sehr raue Trails.
Kriterium Bewertung Fazit
Akku & Reichweite ★★★★☆ Die 500 Wh Batterie liefert rund 60–80 km (je nach Gelände) – ordentlich für diese Preisklasse.
Motor & Leistung ★★★★★ Der Bosch Performance CX ist extrem stark (85 Nm) und meistert Steigungen problemlos.
Komfort & Ausstattung ★★★★☆ Frontfederung und gefederter Sattel bieten guten Komfort, Ausstattung (Licht, Träger) ist alltagstauglich.

BULLS Copperhead EVO 1 29

 

Das BULLS Copperhead EVO 1 29 ist ein sportliches E-Mountainbike (Hardtail) für anspruchsvolle Touren im Gelände. Es verfügt über einen Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm) und einen 500 Wh starken Bosch-Akku für kräftige Unterstützung. Die SR Suntour-Federgabel (100 mm, mit Lockout) und breite Schwalbe-Reifen sorgen für viel Komfort und Traktion auf unebenem Untergrund. Angetrieben wird das Bike über eine Shimano Deore 10-Gang-Schaltung und es bremst hydraulisch mit starken Scheibenbremsen für zuverlässiges Verzögern.

  • Motor: Bosch Performance Line CX (85 Nm)
  • Akku: Bosch PowerTube 500 Wh, im Rahmen integriert
  • Gabel: SR Suntour XCM 100 mm, mit Lockout
  • Schaltung: Shimano Deore, 10 Gänge (11-42)
  • Bremsen: Shimano hydraulische Scheibenbremsen (180/160 mm)
  • Reifen: Schwalbe Supero/Smart Sam 29″ x 2.25″ (griffig, Pannenschutz)
  • Gewicht: ca. 24 kg (Herstellerangabe)
  • Vorteile:
  • Kraftvoller Bosch-Motor mit 85 Nm für kräftiges Vorankommen selbst im Gelände.
  • Große 29-Zoll-Räder und gutes Reifenprofil bieten Stabilität und Grip auf jedem Untergrund.
  • Abschließbare 100-mm-Federgabel für zusätzlichen Komfort oder Effizienz beim Klettern.
  • Nachteile:
  • Hardtail-Design ohne Heckfederung – auf sehr holprigen Trails leidet der Komfort.
  • Mit rund 24 kg relativ schwer – schränkt Agilität etwas ein.
  • Akku mit 500 Wh bietet nur durchschnittliche Reichweite für lange Touren.
Kriterium Bewertung Fazit
Akku & Reichweite ★★★★☆ 500 Wh Akku ermöglichen etwa 60–80 km, was solide ist, aber für weite Touren eher durchschnittlich reicht.
Motor & Leistung ★★★★☆ Ebenso 85 Nm Bosch-Power – sehr kräftig, aber durch das Gewicht etwas mehr Belastung spürbar.
Komfort & Ausstattung ★★★☆☆ Ohne Heckfederung wirkt der Komfort eingeschränkt; gute Reifen, aber insgesamt typisch steiferes Hardtail-Feeling.

Trek Powerfly FS 4

Nr. 1
Trek Powerfly FS 4 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 29 Zoll 45 cm Dark Aquatic/ Trek Black
Kundenbewertungen
Trek Powerfly FS 4 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 29 Zoll 45 cm Dark Aquatic/ Trek Black*
von Trek

Trek Powerfly FS 4 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 29 Zoll

 Preis: € 3.499,00 Jetzt kaufen bei Radonline DE/AT!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. September 2025 um 18:06 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Trek Powerfly FS 4 ist ein vollgefedertes E-Mountainbike (Full Suspension) für anspruchsvolle Trail-Touren. Angetrieben wird es von einem Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm) mit einem 500 Wh Akku, der ins Unterrohr integriert ist (Removable Integrated Battery). Der Aluminiumrahmen besitzt eine luftgefederte Gabel (120 mm Federweg, SR Suntour XCR) und einen Hinterbaudämpfer (100 mm, SR Suntour Edge), was eine komfortable Traktion sichert. Geschaltet wird über Shimano Deore (10 Gänge) und gebremst mit kräftigen Tektro-Scheibenbremsen.

  • Motor: Bosch Performance Line CX (85 Nm)
  • Akku: Bosch PowerTube 500 Wh (im Rahmen integriert, entnehmbar)
  • Gabel: SR Suntour XCR 120 mm, luftgefedert, mit Lockout
  • Dämpfer: SR Suntour Edge R, 100 mm Federweg
  • Schaltung: Shimano Deore, 10 Gänge (11-46)
  • Bremsen: Tektro HD-M275 hydraulische Scheibenbremsen (203 mm, 6-bolt)
  • Räder/Reifen: Bontrager XR3, 27.5″ x 2.35″ (Tubeless-ready)
  • Gewicht: ca. 25–26 kg (je nach Rahmengröße)
  • Vorteile:
  • Full Suspension mit 120/100 mm Federweg für sehr komfortables Fahren auf rauen Trails.
  • Integrierter Akku (RIB-System) sieht sauber aus und lässt Platz für den Trinkflaschenhalter.
  • Dropper-Post (versenkbare Sattelstütze) ermöglicht schnelle Positionswechsel auf Abfahrten.
  • Nachteile:
  • Vollgefedert deutlich schwerer und teurer als vergleichbare Hardtails.
  • Tektro-Bremsen greifen gut, aber weniger bissig als Top-Modelle.
  • Preislich oft über 3000 € – liegt damit knapp über dem Budget.
Kriterium Bewertung Fazit
Akku & Reichweite ★★★☆☆ 500 Wh sind standard, reichen aber bei hohem Gewicht und Vollfederung oft nur für moderate Touren (~50–60 km).
Motor & Leistung ★★★★☆ Starker 85 Nm Bosch-Motor, zuverlässig und kräftig – hier ziehen alle Komponenten gut zusammen.
Komfort & Ausstattung ★★★★★ Vollfederung, Dropper und gute Geometrie bieten Spitzenkomfort auf Trails und sind sehr umfangreich ausgestattet.

Lapierre Overvolt TR 4.6

Nr. 1
LAPIERRE Overvolt TR 4.6 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Erwachsenenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 27,5 Zoll 39 cm grün
Kundenbewertungen
LAPIERRE Overvolt TR 4.6 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Erwachsenenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 27,5 Zoll 39 cm grün*
von LAPIERRE

LAPIERRE Overvolt TR 4.6 (625 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Erwachsenenfahrrad, Diamant, Modell 2022, 27,5 Zoll

 Preis: € 2.699,50 Jetzt kaufen bei Radonline DE/AT!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. September 2025 um 18:07 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Das Lapierre Overvolt TR 4.6 ist ein vollgefedertes Trail-E-Mountainbike mit XXL-Akku (625 Wh). Es kombiniert einen Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm) mit einem großen 625-Wh-Akku, was für enorme Reichweiten sorgt. Die 29-Zoll-Laufräder werden von einer RockShox Pike RL-Federgabel (140 mm Federweg) und einem Lapierre-eigenen Heckdämpfer (50 mm Federweg) unterstützt. Geschaltet wird mit einer 10-Gang Shimano CUES-Schaltung, gebremst mit starken 203-mm-Scheiben (Shimano SM-RT30).

  • Motor: Bosch Performance Line CX (85 Nm, Smart System)
  • Akku: Bosch PowerTube 625 Wh (im Rahmen integriert)
  • Gabel: RockShox Pike RL 140 mm, luftgefedert, Boost 15 mm
  • Dämpfer: Lapierre Shock, 210 x 50 mm (50 mm Hub)
  • Schaltung: Shimano CUES, 10 Gänge (11-46)
  • Bremsen: Shimano SM-RT30, 203 mm, Center-Lock
  • Reifen: Maxxis Minion DHF (vorne 2.5″ EXO) / Aggressor (hinten 2.5″ EXO), 29″
  • Gewicht: ca. 27 kg
  • Vorteile:
  • Enorm leistungsstarker Motor mit großem Akku – ideal für lange, steile Strecken.
  • Full-Suspension mit 140/50 mm Federweg bietet viel Sicherheit und Komfort im Gelände.
  • Breite Maxxis-Bereifung für exzellenten Grip und Stabilität.
  • Nachteile:
  • Extrem hoher Preis (weit über 3000 €) – fällt eigentlich aus dem Budgetrahmen.
  • Sehr schwer (ca. 27 kg), was beim Handling und Klettern anstrengend sein kann.
  • Smart-System-Elektronik kann in Wartung und Service kostenintensiv sein.
Kriterium Bewertung Fazit
Akku & Reichweite ★★★★★ Riesiger 625 Wh Akku ermöglicht deutlich längere Touren (100+ km möglich) trotz Gewicht.
Motor & Leistung ★★★★★ Selbes 85 Nm Performance CX, in diesem schweren Bike aber immer noch sehr kraftvoll und zuverlässig.
Komfort & Ausstattung ★★★★★ Top-Komfort dank 140 mm RockShox-Federung und innovativem Design; hochwertige Komponenten.

Weitere wichtige Infos zum E-Bike-Kauf

Neben dem reinen Produktvergleich solltest du beim E-Bike-Kauf noch andere Aspekte bedenken. Wir geben dir hier einen Überblick über praktische Zubehörtipps, die wichtigsten Kaufkriterien und clevere Nutzungstipps, damit dein E-Bike-Kauf gelingt.

Trinkflasche, Zubehör und Sicherheit

Ein E-Bike ist ohne passendes Zubehör nicht komplett. Denke an einen passenden Helm und geeignete Beleuchtung für deine Sicherheit. Viele E-Bikes haben Vorrichtungen für einen Trinkflaschenhalter – nutze diese, um auf längeren Touren genügend Wasser dabei zu haben. Außerdem lohnen sich Schutzbleche für schlammige Wege, ein stabiles Fahrradschloss gegen Diebstahl und Gepäckträger/Taschen für Ausflüge. Mit diesem Zubehör bist du für Alltag und Touren optimal gerüstet.

Wichtige Auswahlkriterien

Beim Kauf sind Motorleistung, Akku-Größe und Rahmenbau die wesentlichen Kriterien. Wähle einen starken Motor (z.B. Bosch CX mit 75–85 Nm), damit du ausreichend Unterstützung z.B. an Steigungen bekommst. Eine hohe Akku-Kapazität (500 Wh und mehr) verlängert die Reichweite erheblich. Achte auch auf die Federung: Während Hardtails gut für flache oder moderate Strecken geeignet sind, bieten vollgefederte Bikes (Full Suspension) mehr Komfort im Gelände. Entscheidend sind zudem das Gewicht (leichtere Bikes fahren sich agiler) und die Verarbeitungsqualität. Rahmenmaterial (Aluminium oder Carbon) beeinflusst Preis und Komfort. Rahmengeometrie und Sitzposition sollten zu deinem Fahrstil passen, denn sie bestimmen das Fahrgefühl entscheidend.

Tipps für die Nutzung deines E-Bikes

Pflege dein E-Bike regelmäßig: Lade den Akku nach jeder Tour auf und vermeide Tiefentladungen, um die Lebensdauer zu erhöhen. Prüfe vor längeren Fahrten den Reifendruck und die Bremsen. Bei Nässe und Schmutz solltest du die Kette ölen und das Bike abspülen. Plane deine Touren nach der Akku-Reichweite: Fallen die Temperaturen, nimmt die Akkuleistung leicht ab, wodurch die Reichweite sinkt. Nutze den richtigen Unterstützungsmodus (Eco, Tour, Sport) je nach Bedarf, um Energie zu sparen. Trage beim Fahren immer einen Helm und geeignete Kleidung, um Verletzungen vorzubeugen. Mit diesen Tipps bleibt dein E-Bike leistungsstark und sicher.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.