
Ein E-Bike unter 5000 Euro bietet meist viel Performance für kleines Geld – starke Motoren, große Akkus und solide Ausstattung sind hier üblich, ohne das Budget übermäßig zu belasten. Wir sprechen dich direkt an und zeigen dir fünf empfehlenswerte E-Bikes vor, die alle in dieser Preisklasse liegen. Dabei erklären wir, welche Kriterien (Motor/ Akku, Komfort, Ausstattung) beim Kauf wichtig sind. Danach folgen allgemeine Tipps und Hinweise – von Trinkflasche und Hydration bis zur Wartung und Pflege deines E-Bikes.
Das Wichtigste in Kürze
- Unter 5000 € erhältst du in der Regel sehr leistungsstarke Motoren (z.B. Bosch Performance Line) und große Akkus (500–800 Wh) für viel Reichweite.
- Achte auf Komfort und Sicherheit: Eine Federgabel oder -stütze, ein bequemer Sattel und eine gute Beleuchtung sind im Alltag wichtig.
- Hochwertige Komponenten (Scheibenbremsen, gute Schaltung) sorgen für Langlebigkeit und geringe Wartung.
- Passende Rahmengröße und -form (Wave oder Diamant) verbessern Sitzhaltung und Handling. Tiefer Einstieg erleichtert den Einstieg.
- Wir haben in unserem Test besonders auf Motor/ Akku, Fahrkomfort und Ausstattung geachtet, da diese Kriterien für den Kauf entscheidend sind.
Pegasus PREMIO EVO 5F Belt

Pegasus Premio Evo 5F Belt (750 Wh), 5 Gang Nabenschaltung, Damenfahrrad, Wave, Modell 2024, 28 Zoll
Das Pegasus PREMIO EVO 5F Belt ist ein schickes Trekking-City-E-Bike mit Gates-Riemenantrieb und Shimano Nexus 5-Gang-Schaltung. Sein Bosch Performance Line CX-Motor (85 Nm) und ein 625 Wh (wahlweise 800 Wh) Akku bieten viel Schub und Reichweite. Die komplett interne Kabelverlegung und ein luftgefedertes 100-mm-Vorbaum-Federbein sorgen für ein aufgeräumtes Aussehen und hohen Komfort. Ein großes Bosch Kiox 500 Farbdisplay informiert übersichtlich über alle Fahrdaten.
- Produktspezifikationen: Bosch Performance Line CX (250 W, 85 Nm), Akku 625 Wh (optional 800 Wh), Gates Carbonriemen + Shimano Nexus 5-Gang-Nabenschaltung, einstellbare Luftfedergabel (100 mm), 28″-Laufräder (Schwalbe Reifen), Bosch Kiox 500 Display, LED-Licht (70 Lux), Gewicht ca. 28 kg.
- Vorteile: Sehr hoher Fahrkomfort dank neuer Geometrie und Luftgabel, wartungsarmer Riemenantrieb, starker Motor mit großem Akku und helle Beleuchtung.
- Nachteile: Relativ schwer (~28 kg), nur 5 Gänge (kleineres Übersetzungsband), hoher Anschaffungspreis.
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Motor & Akku | ★★★★★ | Kraftvoller Bosch-Motor und großer Akku sorgen für viel Unterstützung und hohe Reichweite. |
Fahrkomfort | ★★★★☆ | Optimierte Geometrie und Luftfedergabel bieten viel Komfort, nur die Sattelstütze ist nicht gefedert. |
Ausstattung | ★★★★☆ | Hochwertige Komponenten (LED-Display, Riemenantrieb) – gute Ausstattung fürs Geld. |
KTM Macina Gran 800 LTD

KTM MACINA GRAN 800 LTD, 11 Gang Kettenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2025, 28 Zoll
Das KTM Macina Gran 800 LTD ist ein robustes Trekking-E-Bike mit tiefem Einstieg. Es hat einen Bosch Performance Line CX Smart System-Motor (85 Nm) und einen integrierten 800 Wh Akku für große Reichweiten. Zusätzlich verfügt es über ein großes Bosch Kiox 500 Display, eine Suntour Luftfedergabel (80 mm) und eine gefederte Sattelstütze, was den Fahrkomfort stark erhöht. Die hochwertige Shimano Deore XT 11-Gang-Schaltung und 4-Kolben-Scheibenbremsen (Tektro) machen es sehr alltagstauglich.
- Produktspezifikationen: Bosch Performance Line CX (85 Nm), 800 Wh Akku (intube), Bosch Kiox 500 Display, Shimano Deore XT 11-Gang Kettenschaltung, Suntour XCR32 Air Federgabel (80 mm), gefederte und absenkbare Sattelstütze, hydraulische 4-Kolben-Scheibenbremsen, 29″-Laufräder (Schwalbe Reifen), Gewicht ca. 28,8 kg.
- Vorteile: Sehr starker Motor und großer Akku, exzellente Bremsen und Schaltung, Komfort durch Federgabel und Dropper-Seatpost, tiefer Einstieg und helles Licht (80 Lux).
- Nachteile: Sehr hohes Gewicht (~29 kg), hoher Preis, nur zu zweit erhältlich (Sondermodell).
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Motor & Akku | ★★★★★ | Extrem kraftvoller Motor (85 Nm) und riesiger 800 Wh Akku bieten enorme Reichweite und Leistung. |
Fahrkomfort | ★★★★☆ | Sehr guter Komfort durch Federgabel und Dropper, aber hohes Gewicht macht das Handling etwas träger. |
Ausstattung | ★★★★★ | Top-Komponenten (Shimano XT, 4-Kolben-Bremsen, Kiox Display) – Ausstattung auf höchstem Niveau. |
Kalkhoff IMAGE 3.B Excite RT

Kalkhoff IMAGE 3.B EXCITE RT (625 Wh), 5 Gang Nabenschaltung, Herrenfahrrad, Diamant, Modell 2024, 28 Zoll
Das Kalkhoff IMAGE 3.B Excite RT ist ein komfortables Damen-City-E-Bike mit Waverahmen und tiefem Einstieg. Es nutzt den Bosch Performance Line Smart System-Motor mit 75 Nm und einem 625 Wh Akku (PowerTube, intube). Der Antrieb ist sehr wartungsarm dank Gates Carbon-Zahnriemen und Shimano Nexus 5-Gang-Nabenschaltung (inkl. Rücktrittbremse). Eine blockierbare SR Suntour Federgabel (63 mm) und eine gefederte Sattelstütze sorgen für zusätzlichen Komfort.
- Produktspezifikationen: Bosch Performance Line (75 Nm), 625 Wh Akku (intube), Bosch Intuvia Display, Gates Zahnriemen + Shimano Nexus 5-Gang (Rücktritt), SR Suntour NEX Federgabel (63 mm), hydraulische Scheibenbremsen, 28″-Laufräder (Schwalbe Energizer Reifen), integrierter Gepäckträger, Gewicht ~26 kg.
- Vorteile: Sehr leiser und wartungsfreier Riemenantrieb, hoher Komfort (Federgabel, gefederte Sattelstütze), sehr saubere Optik (integrierter Akku, Vollausstattung mit Licht und Schutzblechen).
- Nachteile: Schwächster Bosch-Antrieb (75 Nm) und kleinerer Akku, nur 5 Gänge – weniger für steile Berge. Felgenbremsen könnten bei Nässe weniger Durchzug haben.
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Motor & Akku | ★★★★☆ | Solider Motor (75 Nm) und 625 Wh Akku sind gut für Stadt und Touren, jedoch nicht so stark wie Topmodelle. |
Fahrkomfort | ★★★★★ | Sehr komfortabel dank Federung (Gabel + Sattelstütze) und aufrechter Geometrie – ideal fürs Relax-Fahren. |
Ausstattung | ★★★★☆ | Gute Ausstattung mit wartungsarmem Riemen, solider Schaltung und vollständiger Beleuchtung – sehr alltagstauglich. |
BULLS Sonic EVA TR1 29

BULLS Sonic EVA TR1 29 (750 Wh), 10 Gang Kettenschaltung, Damenfahrrad, Diamant, Modell 2024, 29 Zoll
Das BULLS Sonic EVA TR1 29 ist ein vollwertiges Hardtail-Mountainbike speziell für Damen. Die spezielle Rahmengometrie (abgesenkter Oberrohr) und die absenkbare Sattelstütze (150 mm Hub) ermöglichen viel Bewegungsfreiheit. Mit Bosch Performance Line CX (85 Nm) und einem 625 Wh Akku ist es auch bergauf sehr kräftig. Die Luftfedergabel (SR Suntour, 120 mm) schluckt grobe Stöße, und eine Shimano CUES 10-Gang-Kettenschaltung bietet ein breites Übersetzungsverhältnis. Allesamt solide Mountainbike-Komponenten machen es zum tauglichen Trail-Bike.
- Produktspezifikationen: Bosch Performance Line CX (85 Nm), 625 Wh Akku, Bosch LED-Remote, Shimano CUES 10-Gang Kettenschaltung (11–48), SR Suntour Lytro 34 Air-Federgabel (120 mm), Dropper-Sattelstütze (150 mm), hydraulische Scheibenbremsen, 29″-Laufräder (Schwalbe Smart Sam K-Guard Reifen), Gewicht ca. 24 kg.
- Vorteile: Sehr starker Motor und große Federwege für Trails, solide Komponenten (Shimano und SRAM), Dropper-Stütze für Sicherheit, spezieller Damenrahmen für viel Bewegungsfreiheit.
- Nachteile: Hoher Preis (~5000 €), nur Hardtail (keine Hinterradfederung), Gewicht um die 24 kg (schwerer als vergleichbare Hardtails).
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Motor & Akku | ★★★★★ | Sehr leistungsstarker Bosch-Motor (85 Nm) und großer Akku für lange, steile Trails. |
Fahrkomfort | ★★★★☆ | Breite Reifen und 120 mm Luftgabel dämpfen Schläge gut, aber kein Hinterbausystem (Hardtail). |
Ausstattung | ★★★★☆ | Hochwertige MTB-Komponenten (Shimano CUES, hydraulische Bremsen) – guter Trail-Support. |
Allgemeine Infos & Ratgeber
Hier findest du zusätzliche Hinweise rund ums E-Bike: von der Ausrüstung über die wichtigsten Auswahlkriterien bis hin zu Tipps, wie du dein Bike richtig pflegst.
Trinkflasche & Hydration
Wenn du lange Touren oder tägliche Pendelfahrten unternimmst, solltest du immer genug zu trinken dabei haben. Nutze die Flaschenhalter am Rahmen für eine Trinkflasche (0,5–1 Liter). Eine isolierte Trinkflasche hält dein Getränk auch an heißen Tagen kühl. Für sehr lange Ausflüge kann außerdem ein Trinkrucksack (Hydration Pack) sinnvoll sein, so hast du genug Vorrat und musst nicht ständig anhalten.
Wichtige Auswahlkriterien
- Einsatzbereich: Überlege zuerst, wo du fahren willst: In der Stadt, auf Landstraßen oder im Gelände? City-/Trekking-E-Bikes sind vielseitig, E-Mountainbikes haben stärkere Federgabeln und breitere Reifen. Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtern den Auf- und Abstieg im Alltag.
- Motor und Akku: Achte auf Motorstärke (Nm) und Akkukapazität (Wh). Leistungsstarke Mittelmotoren (Bosch, Shimano, etc.) ab ca. 70 Nm und 500–800 Wh Akku bieten viel Unterstützung und Reichweite.
- Reichweite: Plane deine üblichen Strecken. Höhere Akkus lassen dich weiter fahren, bedeuten aber auch mehr Gewicht. Finde ein gutes Mittelmaß für deine Bedürfnisse.
- Schaltung und Antrieb: Ketten- oder Riemenantrieb und Gangschaltung (7–12 Gänge oder Nabenschaltung). Nabenschaltungen und Zahnriemen sind pflegearm, Kettenschaltungen bieten mehr Gänge für steile Anstiege.
- Komfort und Sicherheit: Federwege (Federgabel, gefederte Sattelstütze) dämpfen Stöße. Ein bequemer Sattel und aufrechte Sitzposition erhöhen den Fahrkomfort. Hydraulische Scheibenbremsen bremsen auch bei Nässe zuverlässig.
- Ausstattung: Praktisch sind integrierte Beleuchtung (LED vorn/hinten), stabile Schutzbleche und ein robuster Gepäckträger. Moderne Displays (Bosch Intuvia/Kiox) zeigen dir Akku-Status und Fahrdaten.
- Rahmengröße: Die richtige Rahmenhöhe ist wichtig für sicheren Stand und angenehme Sitzhaltung. Am besten fährst du vor dem Kauf Probe.
- Gewicht: Leichtere E-Bikes lassen sich leichter manövrieren und tragen. Beachte aber auch Zuladung (Fahrer + Gepäck) und Gesamtgewichtsbeschränkung.
Tipps für Nutzung und Pflege
- Akku laden: Lade den Akku regelmäßig, am besten nach jeder Fahrt, und lagere ihn kühl (aber nicht im Frost). Vollständige Entladung solltest du vermeiden.
- Reifendruck: Prüfe vor jeder Fahrt den Luftdruck. Richtwerte stehen auf der Reifenflanke. Richtiger Druck verbessert den Rollwiderstand und die Sicherheit.
- Wartung: Halte Kette bzw. Zahnriemen, Ritzel und Lager sauber und geschmiert. Kontrolliere regelmäßig Bremsen, Beleuchtung und Schrauben (Lenker, Sattel, Räder).
- Fahrstil: Nutze normalerweise den Eco- oder Tour-Modus, um Akku zu sparen, und steigere die Unterstützung nur bei Bedarf (Berge, Gegenwind). Plane Pausen zum Trinken und kurze Erholungsphasen ein.
- Sicherheit: Trage immer einen Helm und helle Kleidung. Halte dich an Verkehrsregeln – als Pedelec (bis 25 km/h) ohne Helmpflicht, mit S-Pedelec (ab 25 km/h) gelten Fahrrad-Helmpflicht und Versicherungskennzeichen.
- Weiterbildung: Informiere dich über Hersteller-Updates (Display-Software) und nutze angebotene Konnektivität, um z.B. dein Smartphone mit dem Bike zu verbinden.