Das Wichtigste in Kürze
- Motor & Leistung: Wähle einen kräftigen Mittelmotor, der dich zuverlässig unterstützt. Bosch‑ und Yamaha‑Aggregate gehören zu den zuverlässigsten am Markt.
- Akku & Reichweite: Kapazitäten von 625 Wh oder mehr ermöglichen auch längere Ausfahrten. Je höher die Wattstunden, desto weiter kommst du – allerdings steigt damit auch das Gesamtgewicht.
- Ausstattung: Eine gute Federgabel, hydraulische Scheibenbremsen und eine zuverlässige Kettenschaltung (idealerweise 9–12 Gänge) sorgen für Sicherheit und Fahrkomfort. Serienmäßige Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger erhöhen den Alltagsnutzen.
- Preis‑Leistung: Gerade bei Modellen um 2.000 Euro lohnt sich der Blick auf Auslaufmodelle und Sonderangebote. So erhältst du oft hochwertige Komponenten zu einem fairen Preis.
Im Test: fünf empfehlenswerte Modelle

Winora Sinus 9 High City E-Bike (27,5" | 625Wh | schiefergrau)Unser WINORA Sinus 9 ist genau richtig für dich, wenn du ein wartungsarmes eBike für den Alltag mit einem Extraschub für längere Touren suchst. Mit dem sportlichen Bosch Performance Smart System Line Motor mit 75 Nm Drehmoment meisterst du entspannt den täglichen Weg zur Arbeit, kannst deinen Radius aber dank einer Akkukapazität von 625Wh jederzeit ausdehnen. Zuverlässige Komponenten wie die leichtgängige 9-Gang Schaltung von Shimano sowie gut dosierbare hydraulische Scheibenbremsen bringen dich sicher und komfortabel ans Ziel.Was uns ausmacht, ist irgendwo da draußen. Und mit jedem Pedaltritt kommen wir uns selbst ein Stück näher. Wir sitzen fest im Sattel und erkennen unsere Stärken. Auf unseren Touren entdecken wir die Schönheit der Natur. Wir fahren in die Berge und geben alles. Wir lassen uns mit dem Strom treiben und genießen die Ausblicke, die wir uns eigenständig erfahren. Wir erobern die Stadt und kommen dabei einfach immer gut an. Wir wachsen mit unseren Streifzügen und lassen den Alltag hinter uns. All das gehört zu den schillernden Facetten eines Lebensgefühls, das erst mit den richtigen Fahrrädern komplett wird.
Winora Sinus 9
Das Sinus 9 ist ein komfortables Trekking‑E‑Bike für den Alltag und Wochenendausflüge. Der integrierte Bosch Performance Line Smart System‑Motor liefert 75 Nm Drehmoment, womit du auch steile Anstiege locker bewältigst. Im Unterrohr steckt ein Bosch PowerTube‑Akku mit 625 Wh, der für Touren bis etwa 120 km reicht. Die 9‑Gang‑Kettenschaltung aus der Shimano‑Cues‑Serie schaltet präzise; eine RST Volant‑Federgabel (60 mm) sowie hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Komfort und Sicherheit. Dank Schutzblechen, Gepäckträger und LED‑Beleuchtung eignet sich das Rad perfekt für Pendler.
- Motor & Akku: Bosch Performance Line Smart System, 75 Nm; 625 Wh PowerTube‑Akku
- Gangschaltung: Shimano Cues U4000 (9‑fach)
- Bremsen: Tektro hydraulische Scheibenbremsen
- Gewicht / Radgröße: 27,5″ Laufräder, Alurahmen; Gewicht ca. 27 kg
- Besonderheiten: Bosch Intuvia 100‑Display mit LED‑Remote, Racktime‑Gepäckträger, integrierte Beleuchtung
Vorteile
- kräftiger Bosch‑Motor mit Smart‑System‑Integration
- starker 625‑Wh‑Akku für alltagstaugliche Reichweiten
- umfangreiche Ausstattung inklusive Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
- neue Modelle liegen häufig deutlich über 2.000 Euro – gute Angebote abwarten
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Motor & Fahrverhalten | 4/5 ★★★★☆ | Der Performance‑Line‑Motor zieht kräftig und läuft leise, könnte mit 75 Nm aber noch etwas mehr Biss bieten. |
Reichweite & Akku | 4/5 ★★★★☆ | Mit 625 Wh eignet sich das Rad auch für längere Pendelstrecken; für Mehrtagestouren ist ein Zweitakku sinnvoll. |
Ausstattung & Preis-Leistung | 3/5 ★★★☆☆ | Hochwertige Komponenten, aber das Preisniveau der aktuellen Modelle ist recht hoch – im Sale dennoch attraktiv. |
Green’s Corwen F750N
Der Corwen F750N ist ein sportliches E‑Trekking‑Bike für ambitionierte Touren. Der Bosch Performance CX Smart System‑Motor mit 85 Nm ist einer der stärksten Mittelmotoren am Markt und harmoniert hervorragend mit dem großen 750‑Wh‑Akku. Das 29‑Zoll‑Bike fährt ruhig, profitiert von einer SR Suntour XCM32‑Federgabel (100 mm) und der 12‑fachen Shimano‑Deore‑Schaltung. Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano bremsen zuverlässig. Beleuchtung, Schutzbleche und ein MIK‑Gepäckträger machen das Bike voll alltagstauglich.
- Motor & Akku: Bosch Performance CX Smart System, 85 Nm; 750 Wh PowerTube‑Akku
- Gangschaltung: Shimano Deore, 12‑fach
- Bremsen: Shimano MT410 (180/180 mm)
- Gewicht / Radgröße: 29″ Laufräder; Aluminiumrahmen
- Besonderheiten: Spanninga X&O 50‑Lux‑Scheinwerfer, AXA Juno Stop‑Rücklicht, MIK‑Gepäckträger
Vorteile
- sehr starker Motor mit 85 Nm Drehmoment
- großer 750‑Wh‑Akku für Reichweiten von über 150 km
- 12‑Gang‑Schaltung, robuste 29‑Zoll‑Laufräder und Vollausstattung
Nachteile
- als voll ausgestattetes Trekking‑Bike relativ schwer
- Preis liegt meist knapp unter 2.000 Euro – Preisvergleiche lohnen sich
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Motor & Fahrverhalten | 5/5 ★★★★★ | Dank 85 Nm bietet der Bosch‑CX‑Motor viel Reserven und harmoniert mit der 12‑Gang‑Schaltung. |
Reichweite & Akku | 5/5 ★★★★★ | 750 Wh ermöglichen sehr lange Touren; die PowerTube ist elegant im Rahmen integriert. |
Ausstattung & Preis-Leistung | 4/5 ★★★★☆ | Top‑Komponenten und Vollausstattung, aber das Bike ist schwer und preislich an der Grenze. |
Green’s Dorset F750N

Green's Dorset F750N Trekking E– Bike (Modelljahr 2024) – Dein hochwertiges und stylisches E-Fahrrad für Stadt, Land und Alltag Ohne Auto in die City und entspannt auf Freizeittouren klingt gut für Dich? Dann lass das Greens' Dorset F750N Trekking in Dein Leben. Es wird Dein treuer Begleiter im Alltag & auf genussvollen Trekkingtouren übers Land. Mit dem Bosch Performance Line CX Smart System unterstützt es Dich kraftvoll und intelligent bei all Deinen Abenteuern. Der maximale Drehmoment von 85 Nm sorgt für beeindruckende Beschleunigung und mühelose Unterstützung, auch bei steilen Anstiegen. Für volle Kontrolle und ein besonders harmonisches Fahrerlebnis sorgt die eMTB–Modus–Anpassung, die sich an Deine Fahrweise angleicht. Smart bist Du mit diesem Bike in jedem Fall unterwegs: Motor, Akku, Display und App sind auf intelligente Weise vernetzt. Nutze die eBike Flow App! Mit ihr kannst Du die Fahrmodi individuell konfigurieren, Tourendaten in Echtzeit analysieren und Software–Updates kabellos durchführen. Hört sich großartig an? – Finden wir auch! Selbstverständlich hast Du bei diesem Bike 2 Jahre Gewährleistung. Kaufe Dir jetzt online Dein neues Green's Dorset F750N Trekking E-Bike und genieße Deine Abenteuer auf dem Zweirad! Wusstest Du schon? Die in 1996 von der Batavus Bäumker GmbH in Rheine gegründete Marke Green’s ist ein Tochterunternehmen der niederländischen Accell Group, einem der größten Fahrradhersteller Europas. Die Accell Group besitzt zahlreiche bekannte Marken: Winora, Haibike, Ghost, Batavus und Koga. Green’s gehört dazu und profitiert – ebenso wie die anderen eigenständigen Marken – vom Know–How und der Infrasturktur des Mutterkonzerns. Klar, das spiegelt sich in der Qualität und Innovationskraft dieser Top–Produkte wider! Green’s ist also ebenso wie Haibike, Winora & Co. eine Marke, die durch Hochwertigkeit und Leistungsstärke hervortritt und Dich auf Deinen Fahrradtouren zuverlässig begleitet! Viel Spaß damit!
Die Dorset‑Variante des F750N richtet sich an Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen. Auch hier arbeitet der Bosch Performance CX Smart System‑Motor mit 85 Nm Drehmoment, gepaart mit einem 750‑Wh‑Akku. Der leichte Aluminiumrahmen rollt auf 27,5‑Zoll‑Laufrädern, was dem Rad etwas wendigeres Handling verleiht. Die SR Suntour NVX30‑Federgabel bügelt Unebenheiten weg und die Shimano‑Deore‑12‑Gang‑Schaltung lässt keine Wünsche offen. Mit nur 30 kg Gesamtgewicht zählt es zu den schwereren Bikes, bietet aber üppige Ausstattung mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung.
- Motor & Akku: Bosch Performance CX Smart System, 85 Nm; 750 Wh PowerTube‑Akku
- Gangschaltung: Shimano Deore (12‑fach)
- Bremsen: Shimano MT402 Scheibenbremsen
- Gewicht / Radgröße: 27,5″; Gewicht ca. 30 kg
- Besonderheiten: Spanninga X&O Scheinwerfer (50 Lux), AXA Juno Stop Rücklicht, MIK‑Gepäckträger
Vorteile
- hohe Reichweite dank 750‑Wh‑Akku
- agiles Fahrverhalten durch 27,5‑Zoll‑Laufräder
- umfangreiche Ausstattung mit Federstütze und Komfortlenker
Nachteile
- sehr hohes Gesamtgewicht
- Gehobener Preis und nur wenige Rahmenhöhen verfügbar
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Motor & Fahrverhalten | 4/5 ★★★★☆ | Der starke CX‑Motor beschleunigt kraftvoll; das Bike fährt sich dank kleinerer Laufräder wendig. |
Reichweite & Akku | 5/5 ★★★★★ | Der 750‑Wh‑Akku ist großzügig dimensioniert und reicht auch für lange Mehrtagestouren. |
Ausstattung & Preis-Leistung | 3/5 ★★★☆☆ | Hohe Ausstattung, aber das Gewicht und der Preis trüben das Gesamtbild. |
Haibike Trekking 5

Unser Haibike TREKKING 5 ist ein echter Allrounder, mit dem du alles machen kannst: zur Arbeit fahren, eine Feierabendrunde drehen oder eine mehrtägige Tour mit Gepäck starten. Was auch immer du vorhast: Der neue Yamaha PW-S2 Motor bietet dir die passende Unterstützung und mit 720 Wh Akkuleistung genügend Reserven auch für längere Touren. Zuverlässige Schalt- und Bremskomponenten von Shimano sowie 100 mm Federweg vorne sorgen für Sicherheit und Komfort. Und mit den grobstolligen Reifen bist du auch für leichte Offroad-Einsätze bestens gewappnet. Die StVZO-konforme Ausstattung bestehend aus Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzblechen runden dieses vielseitige Trekking eBike ab.
Das Trekking 5 von Haibike gilt als Allrounder für Pendler und Tourenradler. Herzstück ist der Yamaha PW‑S2‑Motor mit 75 Nm Drehmoment, der ein natürliches Fahrgefühl vermittelt. Der im Unterrohr versteckte 720‑Wh‑InTube‑Akku bietet enorme Reichweite. Ausgezeichnete SR Suntour Mobie 25‑Federgabel (100 mm), Shimano‑Cues‑11‑Gang‑Schaltung und Shimano‑MT410‑Scheibenbremsen machen das Bike tourentauglich. Das Rad ist komplett StVZO‑konform mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und Seitenständer.
- Motor & Akku: Yamaha PW‑S2 (75 Nm), 720‑Wh‑InTube‑Akku
- Gangschaltung: Shimano Cues U6000 (11‑fach)
- Bremsen: Shimano MT410 (180/180 mm)
- Gewicht / Radgröße: 27,5″ Laufräder; Aluminiumrahmen
- Besonderheiten: Herrmans H‑Black MR4‑Scheinwerfer, Spanninga Aerline 2.0‑Rücklicht, MIK‑Gepäckträger
Vorteile
- kraftvoller Yamaha‑Motor mit natürlichem Fahrgefühl
- großer 720‑Wh‑Akku für sehr gute Reichweite
- durchdachte Ausstattung inklusive verstellbarem Vorbau und Federstütze
Nachteile
- relativ schwer
- Preis bei neuen Modellen teilweise über 2.500 Euro
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Motor & Fahrverhalten | 4/5 ★★★★☆ | Der PW‑S2‑Motor liefert viel Drehmoment und läuft angenehm leise; das Fahrgefühl bleibt natürlich. |
Reichweite & Akku | 5/5 ★★★★★ | Mit 720 Wh bietet das Bike enorme Reichweite; ideal für ausgedehnte Touren. |
Ausstattung & Preis-Leistung | 4/5 ★★★★☆ | Sehr gutes Gesamtpaket aus Komfort und Sicherheit, das den Preis rechtfertigt. |
Ghost E‑Teru Advanced

Ghost E-Teru Advanced EQ Trekking E-Bike (27,5" | 750Wh | schwarz / dunkelgrau)Sportlich. Stabil. Und trotzdem alltagstauglich. E-Bike mit Mountainbike-Rahmen und Straßenausstattung - für anspruchsvolle Fahrer.Unsere Räder profitieren von mehr als 25 Jahren Erfahrung: Wir sind seit jeher detailverliebte Fahrradsüchtige. Deshalb entwickeln wir unsere Bikes ständig weiter und spielen mit innovativen Konzepten und neuen Designs an der Spitze mit. Überlegene Fahrwerkskonzepte wie unser RIOT-Link, preisgekröntes Design und unvergleichlicher Fahrspaß machen eines aus: Unsere Bikes sind unser Stolz.
Mit dem E‑Teru Advanced liefert Ghost ein hochwertiges E‑Mountainbike mit Trekking‑Ambitionen. Die Kombination aus Bosch Performance Line CX‑Motor (85 Nm) und 750‑Wh‑PowerTube‑Akku sorgt für kraftvollen Vortrieb und große Reichweite. Die SR Suntour XCR34 Air‑Federgabel (120 mm) und das robuste Alu‑Chassis sind auf Trails zu Hause, bleiben aber auch auf der Straße komfortabel. Eine Shimano XT Linkglide‑11‑Gang‑Schaltung und kräftige 4‑Kolben‑Scheibenbremsen runden das Gesamtpaket ab. Das Bike ist eher auf sportliche Fahrer ausgerichtet und kommt ohne Gepäckträger und Schutzbleche.
- Motor & Akku: Bosch Performance Line CX, 85 Nm; Bosch PowerTube 750 Wh
- Gangschaltung: Shimano XT Linkglide (11‑fach)
- Bremsen: Shimano BR‑MT420 (203 mm Scheiben)
- Gewicht / Radgröße: 29/27,5″ Mullet‑Laufräder; Aluminiumrahmen
- Besonderheiten: hochwertige Luftfedergabel, starke 4‑Kolben‑Bremsen, sportliche Geometrie
Vorteile
- sehr kraftvoller Antrieb mit 85 Nm
- großer 750‑Wh‑Akku
- exzellente Fahrwerkskomponenten und hochwertige 11‑Gang‑Schaltung
Nachteile
- keine Alltagsausstattung wie Gepäckträger oder Licht
- Preis oft deutlich über 2.000 Euro, dafür allerdings top Technik
Kriterium | Bewertung | Fazit |
---|---|---|
Motor & Fahrverhalten | 5/5 ★★★★★ | Der CX‑Motor mit 85 Nm sorgt für extrem kraftvollen Vortrieb; Fahrwerk und Geometrie sind sportlich. |
Reichweite & Akku | 5/5 ★★★★★ | Der 750‑Wh‑Akku liefert reichlich Energie selbst für anspruchsvolle Touren. |
Ausstattung & Preis-Leistung | 4/5 ★★★★☆ | Technisch top, aber das Bike ist teuer und nur eingeschränkt alltagstauglich. |
Ratgeber: So findest du das passende E‑Bike unter 2000 €
Bevor du dich für ein bestimmtes Modell entscheidest, solltest du dir über deine Bedürfnisse und Einsatzbereiche klar werden. Pendelst du täglich zur Arbeit, fährst du hauptsächlich in der Stadt oder bist du häufig auf längeren Touren unterwegs? Je nach Schwerpunkt variieren die Anforderungen an Motor, Reichweite und Ausstattung.
Wichtige Auswahlkriterien
- Motor: Mittelmotoren sitzen zentral im Tretlagerbereich und bieten die beste Balance. Bosch‑Motoren der Performance‑Serie und Yamahas PW‑Reihe gelten als zuverlässig. Achte auf Drehmoment (Nm): Je höher, desto stärker die Unterstützung am Berg.
- Akku & Reichweite: Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) angegeben. Ein 500‑Wh‑Akku reicht für 60–100 km, 625–750 Wh für bis zu 150 km – abhängig von Fahrstil, Gelände und Zuladung.
- Schaltung: Bei günstigen E‑Bikes dominieren Kettenschaltungen (9–12 Gänge). Sie sind leicht, effizient und günstig zu warten. Nabenschaltungen mit Riemenantrieb sind kaum unter 2.000 Euro zu finden.
- Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen sind Standard. Sie bieten auch bei Nässe hohe Verzögerung und lassen sich fein dosieren.
- Rahmen & Geometrie: Diamant‑ oder Trapezrahmen bieten Steifigkeit; Tiefeinsteiger erleichtern das Auf‑ und Absteigen. Erprobtes Aluminium ist leicht und robust.
- Ausstattung: Für den Alltag solltest du auf Schutzbleche, Gepäckträger, Seitenständer und eine zugelassene Beleuchtung achten. Eine gefederte Sattelstütze und ergonomische Griffe erhöhen den Komfort.
- Gewicht: Günstige E‑Bikes wiegen meist 25–30 kg. Weniger Gewicht verbessert das Handling, macht sich aber im Preis bemerkbar.
- Service & Garantie: Informiere dich über Garantiebedingungen und Werkstattnetz des Herstellers. Regelmäßiger Service verlängert die Lebensdauer.
Trinkflasche & Zubehör – Hydration auf langen Touren
Auch wenn der Motor viel Arbeit abnimmt: Beim E‑Biken kommst du trotzdem ins Schwitzen. Eine passende Trinkflasche gehört daher zur Grundausstattung. Achte auf folgende Punkte:
- Material: BPA‑freie Kunststoffflaschen sind leicht und robust. Edelstahlflaschen halten Getränke länger kühl, sind aber schwerer.
- Fassungsvermögen: Für kurze Pendelstrecken reicht meist eine 500‑ml‑Flasche. Für längere Touren empfehlen sich 750–1.000 ml.
- Mundstück & Reinigung: Ein beißbares Ventil lässt sich während der Fahrt bequem bedienen. Weite Öffnungen erleichtern die Reinigung; spülmaschinengeeignete Modelle sind hygienischer.
- Halterung: Achte darauf, dass ein Flaschenhalter am Rahmen montiert werden kann. Bei manchen Tiefeinsteigern ist der Platz knapp; hier helfen seitlich öffnende Halterungen.
- Isolation: Doppelte Wände oder Thermoflaschen halten Getränke im Sommer kühl und im Winter warm – besonders auf längeren Touren angenehm.
Praktisches Zubehör wie ein Multitool, eine Minipumpe und ein Ersatzschlauch oder Dichtmittel sollte in deiner Satteltasche nicht fehlen. Bei längeren Ausfahrten sind eine kleine Luftpumpe und ein Erste‑Hilfe‑Set sinnvoll.
Tipps für die Nutzung und Pflege
- Laden & Akku‑Pflege: Lade den Akku regelmäßig und vermeide Tiefentladung. Lagere ihn bei längeren Pausen (z. B. im Winter) bei etwa 60 % Ladezustand und trocken bei Raumtemperatur.
- Wartung: Halte Kette und Schaltung sauber und gut geschmiert. Lass die Bremsen und die Federgabel regelmäßig in der Fachwerkstatt überprüfen.
- Reifen & Druck: Ein passender Luftdruck reduziert den Rollwiderstand und erhöht die Reichweite. Orientiere dich an den Herstellerangaben auf der Reifenflanke.
- Sicherheitsausrüstung: Ein geprüfter Fahrradhelm ist Pflicht. Für längere Touren empfehlen sich Handschuhe, eine winddichte Jacke und wetterfeste Schuhe.
- Fahrweise: Nutze die verschiedenen Unterstützungsmodi sinnvoll: Im Eco‑Modus sparst du Akku, im Turbo‑Modus erklimmst du steile Anstiege. Vorausschauendes Fahren erhöht die Sicherheit.
- Diebstahlschutz: Investiere in ein hochwertiges Schloss. E‑Bikes sind begehrte Beute; eine Versicherung kann sich lohnen.
Mit diesen Tipps findest du das passende E‑Bike und bist bestens für den Alltag und deine Freizeit gerüstet. Viel Spaß auf deinen Touren – und denk daran: Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft hält dich fit und macht einfach Spaß!